Pfetsch Frank R.

Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Adenauer zu Merkel. Eine Einführung. Schwalbach/Ts., Wochenschau-Verlag, 22012 (= uni studien politik Bd. 44). ISBN 978-3-89974840-6. 288 S. € 12,80

Die Bundesrepublik Deutschland als größte Demokratie im Herzen Europas ist aufgrund ihrer gewachsenen wirtschaftlichen und politischen Bedeutung, ihres politischen und zunehmend auch militärischen Engagements – auch außerhalb Europas – im Hinblick auf ihre Außenpolitik von großem Interesse. Vorliegender, für 2011 angekündigter, nunmehr in zweiter, aktualisierter Auflage verfügbarer Band bietet einen fundierten Überblick über die Entstehung und Entwicklung der bundesdeutschen Außenpolitik. Über die historische Einordnung der deutschen Außenpolitik hinaus liefert er struktur- und akteursbezogene Analysen, die die geopolitischen Orientierungen und Strategien der handelnden Politiker anschaulich verknüpfen und der engen Verflechtung der deutschen mit der europäischen Außenpolitik besondere Aufmerksamkeit schenken. Interpretation und Umsetzung der von der jeweiligen historischen Lage bestimmten nationalen Interessen in politisches Handeln sind dokumentiert in einer über sechzigjährigen Geschichte, deren Verlauf in verschiedenen historischen Phasen beschrieben und analysiert wird.

Der Verfasser, Prof. (em.) Dr. Frank R. Pfetsch, lehrte Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ist vor allem auf den Gebieten Politische Theorie, Regierungslehre, Konflikt- und Verhandlungsforschung, Internationale Beziehungen und Außenpolitik hervorgetreten.

Seine Veröffentlichung gliedert sich folgendermaßen: Im einleitenden Kapitel „Die deutsche Geschichte im Fadenkreuz geopolitischer Orientierungen“ arbeitet er neun auffallende Gegebenheiten heraus, die die Nachkriegssituation 1945 von denen der Reichsgründung 1870/71 und der Weimarer Republik 1918 unterscheiden, stellt „Die Determinanten und Wegmarken der deutschen Außenpolitik“ vor und beschäftigt sich mit „Theoretische[n] Ansätzen“ sowie „Methodische[n] Fragen“. Im folgenden Kapitel geht es um „Grundbedingungen des internationalen Systems. Die ehemaligen Ost-West- und Nord-Süd-Achse, Öffnung vom Atlantik zum Pazifik“. Das Hauptkapitel ist überschrieben mit „Wegmarken und Perioden der außenpolitischen Entwicklung der Bundesrepublik“ und untergliedert in folgende Phasen: „Die Formierungsphase des Weststaats (1945 – 49“, „Kalter Krieg und Souveränität. Die Westintegration als erste Basisentscheidung der bundesdeutschen Außenpolitik unter Konrad Adenauer (1949 – 1957/58)“, „Festhalten am Kurs im Zeichen des Kalten Krieges unter Konrad Adenauer (1957/58 – 1963)“, „Alternativen in der West- und zur Ostpolitik im Zeichen der Entspannung der sechziger Jahre unter Erhard/Schröder und Kiesinger/Brandt (1963 – 1969)“, „Die ‚Neue Ostpolitik’ als zweite Basisentscheidung der bundesdeutschen Außenpolitik unter Brandt/Scheel (1969 – 1974“, „Kurs gegen die Konfrontation unter Schmidt und Kohl (1975 – 1988/89)“, „Die Politik der Vereinigung als dritte Wegmarke der deutschen Außenpolitik unter Kohl/Genscher (1989 – 90)“, „Die deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung unter Kohl/Genscher bzw. Kohl/Kinkel (1990 – 1998)“, „Die Außenpolitik der rot-grünen Koalition unter Schröder/Fischer und Merkel/Steinmeier im Zeichen der vierten Wegmarke der deutschen Außenpolitik (1998 – 2010)“, „Die Außenpolitik der Zweiten Großen Koalition unter Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier sowie Merkel/Westerwelle (2005 – 2010).

Wenn auch die Überschriften in einer Neuauflage einheitlicher (z. B. Anführung von Vornamen) und in einem Fall auch korrekter (vor Merkel/Steinmeier wäre „der Großen Koalition“ einzufügen) gefasst werden sollten, ist die Fokussierung auf die 4 Wegmarken deutsche Teilung /Westintegration der BRD – Ostpolitik – Wiedervereinigung – Außenpolitik des wiedervereinigten Deutschland: Europäisierung / globale Herausforderungen treffend. In seinem Schlusskapitel „Sechzig Jahre bundesdeutsche Außenpolitik“ arbeitet Frank Pfetsch Kontinuitäten und Diskontinuitäten der bundesdeutschen Außenpolitik heraus und untersucht die außenpolitische Rolle Deutschlands. Im Anhang finden sich Verzeichnisse der verwendeten Abkürzungen, Personennamen und Stichwörter, die Anmerkungen sowie eine Auflistung der in den Text eingestreuten Tabellen, Graphiken, Synopsen und Übersichten.
Die Reihe „uni studien politik“ des Wochenschau-Verlags will primär Studierenden einen Einstieg in ein politikwissenschaftliches Themenfeld liefern. Darüber hinaus eignet sich vorliegender Band hervorragend für den gymnasialen Geschichtsunterricht ab Klasse 9 und den Sozialkundeunterricht vor allem in der 12. Jahrgangsstufe. Die einzelnen Kapitel und Unterabschnitte sind prägnant gefasst, die Tabellen, Graphiken, Synopsen und Übersichten liefern Anregungen für Tafelbilder oder Hefteinträge, teilweise auch für kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben.

Theo Emmer