Albrecht H.
Autoritäre Regime, Herrschaftsmechanismen, Legitimationsstrategien, Persistenz und Wandel (Basisthemen Politik Band 12)
Baumann Christiane
Die Zeitung "Freie Erde" (1952-1990): Kader, Themen, Hintergründe - Beschreibung eines SED-Bezirksorgans
Biener Hansjörg
Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch, Eine fachwissenschaftliche, fachdidaktische und politische Analyse bayerischer Geschichtslehrpläne und –bücher des 20. und 21. Jahrhunderts
Bierling Stephan
Geschichte des Irakkriegs, Der Sturz Saddams und Amerikas Albtraum im Mittleren Osten
Böhme Jörn
Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
Breit Gotthard
Soziale Milieus, Politische und gesellschaftliche Lebenswelten in Deutschland. Eine Einführung.
Evans R.J.W.
The Holy Roman Empire 1495-1806, Studies of the German Historical Institute
Fenzl Paul
Sagen aus Bayern. Von Hexen, Heiligen und Halunken.
Grafe Roman
Die Schuld der Mitläufer, Anpassen oder Widerstehen in der DDR
Grafeneck
»Wohin bringt Ihr uns?«, NS-Euthanasie im deutschen Südwesten
Huhn Klaus
Lügen wie gedruckt: 25 Jahre Anti-DDR-Feldzug, oder: Wie sie uns unsere Geschichte erklären
Kohl Herbert
Von der Quelle zum Tafelbild. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht.
Krüger Klemens
Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg. Feldpost als Quelle aus der Reihe »Geschichte unterrichten« / »Geplante und erprobte Stunden«
Kuchler Christian
Historische Orte im Geschichtsunterricht. Mit Praxisbeiträgen von Christan Bunnenberg, Martin Clauss, Andreas Hidasi und Friederike Hübner
Kühnl, C. E.
Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung, Jahrgangsstufe 11/12
Leonhard Jörn
Koloniale Vergangenheiten – (post)-) imperiale Gegenwart
Löw Konrad
Deutsche Schuld 1933 – 1945?, Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen
Memminger Josef
Karl Valentin. Der grantige Clown, aus der Reihe »Kleine Bayerische Biografien«
Memminger Josef
Überall Geschichte! Der Lernort Welterbe - Facetten der Regensburger Geschichtskultur.
Mühlhäuser Regina
Eroberungen, Sexuelle Gewalt und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941 - 1945
Paulus Günther
Vom Ausverkauf zum Aufschwung Ost, Deutsch-deutsche Erfahrungen, gesehen mit westdeutschen Augen
Pfetsch Frank R.
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Adenauer zu Merkel. Eine Einführung.
Rambach Günther
Hakenkreuz und Martinskirche, Schicksalsjahre in der Oberpfalz 1933 - 1959
Schnakenberg Ulrich
Geschichte in Karikaturen. Karikaturen als Quelle. 1945 bis heute, aus der Reihe »Geschichte unterrichten« / »Kommentierte Arbeitsblätter«
Schönemann Bernd
Was können Abiturienten?, Geschichtskultur und historisches Lernen - Band 4
Schulmuseum
Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig e.V., Kinder in Uniform – Generationen im Gespräch über Kindheit und Jugend in zwei deutschen Diktaturen
Schweiggert Alfons
Der Mann, der mit Ludwig II. starb: Dr. Bernhard von Gudden, der Gutachter des bayerischen Königs
Selbin Eric
Gerücht und Revolution – Von der Macht des Weitererzählens, übersetzt von Leandra Viola Rhoese
Sigelen Alexander
Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich, Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik
Wilms Eberhard
Deutschland nach 1945, Prüfungs- und Basiswissen für Schülerinnen und Schüler
Wolf-Armin
Lexikon fränkischer Ortsnamen, Herkunft und Bedeutung: Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, München
de Zayas Alfred
Völkermord als Staatsgeheimnis, Vom Wissen über die »Endlösung der Judenfrage« im Dritten Reich